Die Kunden-Service- und Service-Center-Professionals

HR-BERATUNG  •  TRAINING  •  E-LEARNING


Ihr Partner für klassisch-analoge

Ausbildung, Training und Coaching
zu den Themen
Führung sowie Kunden-Service
und

Service-Center-Management


Ihr Partner für

digitale Trainingskonzepte
und
Lernarchitekturen / -Design
sowie die Etablierung eines
Lern-Management-Systems

Live-ONLINE-Seminare
und
Software-technische Unterstützung
für den Einstieg in die
digitalen Lernwelten 4.0

Kompetenzen für digitale Lernformate und Blended-Learning

Professionelle Blended-Learning-Konzepte aus einer Hand

Über 80 Seminare und Lehrgänge
als Präsenzveranstaltungen auf Basis von
35 Jahren Erfahrungen in einer Vielzahl von Branchen

Unsere E-Learning-Bibliothek
mit über 100 WBT`s und Lehrfilmen speziell für Softscill-Themen.

Das Einstiegs-Lern-Management-System

Mitarbeiter-Verwaltung, Steuerung und Lernkontrolle beliebiger Lernmodule (WBT`s, Lehrfilme, Text, Audio, Video) inkl. Vermarktungs-Modul in einem System

Das umfangreichste Angebot von Live-Online-Seminaren der D.A.CH.-Region
für die E-Training-Ausbildung und Customer-Service-Themen

Aktuelle Termine
für Live-Online-Webinare  

W-40: Operative Call Center Steuerung für Teamleiter

Blended-Learning-Crashkurs für Teamleiter:

Ablauf des Blended-Learning-Konzeptes:

Beginnend mit einem virtuellen Kick-off auf Zoom lernen wir uns kennen, ermitteln die Ausgangssituationen der Teilnehmer und besprechen eure Wünsche und Bedürfnisse.

Anschließend erfolgt eine Phase des Selbststudiums, indem ihr für Module auf unserem WebCampus freigeschaltet werdet. Dort findet ihr Charts, vertonte Videos, Lernchecks und Homeworks.

Wann, wo und wie häufig ihr euch das anschaut sowie anhört entscheidet ihr flexibel selbst. Die Zielsetzung besteht darin, vor unserem nächsten Schritt – dem Live-online-Seminar- einen homogenen Wissensstand zu schaffen.

Im Live-online-Seminar treffen wir uns wieder synchron und vertiefen mit euch einzelne Inhalte und erarbeiten weitere Themen. Teilweise als Trainerinput oder auch interaktiv in Breakoutsession-Rooms in Partner- oder auch Gruppenarbeiten.

Neben der Wissenserarbeitung stehen Erfahrungsaustausch und Spaß mit auf der Agenda.

Wir brauchen minimal 4, maximal 8 Personen für das Blended Learning Konzept.

Deshalb sichert euch gleich einen der begehrten Plätze!!

Den graphischen Ablaufplan sowie die Seminarinhalte im Detail findet ihr hier.

Nächster Termin:

7. und 8. Oktober 2025
im Zeitfenster 10.00 bis 13.30 Uhr

Weitere Live-Online-Webinare finden Sie hier.


KI im Training – Die KI-ForscherInnen

Prompts und Tools für den Traineralltag

Praxisworkshop: Prompts und Tools erweitern Deine Trainerschatzkiste

Wie Du Dich mit ChatGPT bei Deinen Trainingsvorbereitungsaktivitäten – ob Konzept, Trainerleitfaden oder Teilnehmerunterlagen etc. – entlasten kannst, erfährst Du in diesem weiteren Praxisworkshop.

Zudem schauen wir uns weitere Tools an, die Dir dabei helfen z.B. Präsentationen oder Learning Nuggets mit einem Klick ganz einfach zu erstellen.

Folgende Schnuppermöglichkeiten erwarten Dich auf diesem Trip:

  • ChatGPT- was ist es, wie funktioniert es, warum ist es relevant?
  • Prompts und Priming – worauf solltest du achten?
  • KI-Tools zur Bilderstellung sowie Präsentationen
  • KI-Tools zur Aufbereitung von Lernunterlagen
  • Alternativen zu ChatGPT zur Textaufbereitung – Deepl Write
  • com als eine weitere Möglichkeit zu ChatGPT
  • Perplexity – KI unterstützende Suchmaschine mit Quellenangaben

In diesem Live-online-Seminar für KI -ForscherInnen erweitern wir Eure Schatzkiste der Prompt-Kenntnisse sowie Tool- Möglichkeiten, damit ihr Euren Traineralltag noch effizienter und kreativer gestalten könnt.

Mit viel Spaß probieren und schnuppern wir überall hinein und Du erhältst wertvolle Impulse und Anregungen für deine Wissensarbeit.

Unterstützung durch ChatGPT bei diversen Aufgaben als Trainer

Praxisworkshop: Konzipiert ein Seminar mit KI

Wie Du mit ChatGPT eine Unterstützung bei diversen Aufgaben als Trainer/Qualitätsverantwortlicher bei Deiner Wissensarbeit erhältst, erfährst Du in diesem Praxisworkshop.
Im Praxisworkshop erstellen wir mit Hilfe von KI Trainerleitfäden, Grob- und Feinkonzepte von Seminarauslobungen, Handouts für Teilnehmer, Drehbücher für Videos bis hin zu Bildern.

Zuerst werden folgende Know-how-Bereiche behandelt:

  • Grundlagen von ChatGPT:
    • Was ist ChatGPT?
    • Wie funktioniert die Künstliche Intelligenz?
    • Warum ist ChatGPT relevant?
  • Begriffserklärung: Prompt und Priming
    • Erläuterung der Begriffe
    • Worauf solltest Du achten?

Nach ca. 40% Wissensvermittlung gehen wir mit Euch in die Praxis (ca. 60%) und probieren vieles aus, was Euch am Herzen liegt.

Der nächste Termin:

26. Juni 2025

–> Details + Anmeldung >